Los geht`s- bei schönstem Wetter ist das erste Projekt der noch jungen Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) im neuen Alanbrooke Quartier mit der feierlichen Grundsteinlegung gestartet.
„Fördern, was Wohnungen schafft“ unter diesem Motto hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Februar dieses Jahres das öffentliche Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 vorgelegt. 9 Milliarden Euro sollen im besten Fall in den nächsten Jahren landesweit für diesen Zweck fließen. Einen großen Batzen der Summe hat sich jetzt die städtische Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH gesichert. Für ihre Planungen, im Alanbrooke Quartier in Paderborn großflächig Wohnraum zu schaffen, erhalten die Investoren rund 68,3 Millionen Euro.
Nachdem die Verlegung der Nahwärmeleitungen im Alanbrooke Quartier abgeschlossen wurde, haben Ende April 2023 die Arbeiten zum Bau des Erdwärmekollektorfeldes im Bereich des ehemaligen Exerzierplatzes begonnen. Großflächig werden in einem definierten Abstand spezielle Kunststoffrohre, sog. Kollektoren, im Bereich der nicht-versiegelten Grünflächen verlegt.
Jedes Jahr zieht das Literatur- und Musikfestival ‹Wege durch das Land› durch Ostwestfalen-Lippe. Dieses Jahr macht das Festival am 18. Juni im Rahmen des „Zukunftssommer23“ Station auf dem Areal des Zukunftsquartiers.
Auf der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung, die am 26. und 27.04. auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfand, präsentierte sich die Region Ostwestfalen-Lippe mit der OWL GmbH und den Städten Detmold, Gütersloh, Herford, Minden und Paderborn.
Parallel zur Endphase der Erschließungsarbeiten auf dem Gelände des Alanbrooke Quartiers wurde im März mit dem Neubau der städtischen Kindertagesstätte an der Dr.-Margit-Naarmann-Straße 22 begonnen. Das Gebäudemanagement Paderborn (GMP) übernimmt die Projektsteuerung für das Bauvorhaben.
Vorbereitend für die Entwicklung der ehemaligen Dempsey-Kaserne wurden auf derzeit zugänglichen Teilflächen bereits archäologische Grabungen durchgeführt, um mögliche historische Spuren unter der Geländeoberfläche sicherzustellen.
Mit der Fertigstellung des Masterplans zum Paderborner Zukunftsquartier im Herbst 2022 rückte die Frage ins Blickfeld, wie die auf 20-30 Jahre angelegte Entwicklung des Quartiers qualitätvoll umgesetzt werden kann.
Am 8. September 2022 verstarb Königin Elizabeth II., und viele Menschen im Vereinigten Königreich, auf der ganzen Welt und auch in Deutschland betrauerten ihren Tod und würdigten ihr Lebenswerk.