Direkt zum Inhalt

Standorte

Aktuelles

Impulsgespräch Bewusster Wandel - Transformation beginnt im Bestand
Gespeichert von Moderation am Fr., 16.05.2025
16
05
2025

12. Regionalforum im Zukunftsquartier Paderborn setzt Impulse für innovative und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 14. Mai 2025 war das Zukunftsquartier Paderborn Gastgeber für das 12. Regionalforum des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKDB) zum Thema „Bestand zukunftsbewusst sanieren – Wie der Veränderungsprozess erfolgreich gestaltet werden kann“. Rund 40 Fachleute aus den Bereichen Stadtverwaltung und -planung, privatwirtschaftliche Planungsbüros, Architektur, Wohnungswirtschaft, Verbände sowie Vertreter und Vertreterinnen des MHKDB kamen zusammen, um praxisorientierte Ansätze für zukunftsgerichtete Quartiersentwicklung zu diskutieren.

Die Referent*innen und Gastgeber*innen der Veranstaltung zur Regiopolregion Paderborn e.V. im Paderborner Zukunftsquartier
Gespeichert von Moderation am Di., 22.04.2025
22
04
2025

Regiopolregion Paderborn e.V. zu Besuch auf dem Areal des Paderborner Zukunftsquartiers

Auf Einladung des Regiopolregion Paderborn e.V. kamen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedskommunen und dem Kreis der Fördermitglieder in der ehemaligen Kantine auf dem Areal des Zukunftsquartiers an der Driburger Straße in Paderborn zusammen, um sich über den aktuellen Entwicklungsstand und die Bedeutung des Zukunftsquartiers für die Region zu informieren.

Baugruppe Infoveranstaltung 28.04.2025
Gespeichert von Moderation am Mi., 02.04.2025
02
04
2025

Infoveranstaltung zum gemeinschaftlichen Bauen & Wohnen

Stell Dir vor, Du könntest Deine eigene zukünftige Wohn- und Lebenssituation gemeinsam mit Gleichgesinnten planen und realisieren! Im Zusammenschluss von “gemeinnütziger Umweltschutzverein pro grün e.V. Paderborn” in Kooperation mit “völse architekten bda” und dem Verein „Neues Wohnen Paderborn e.V.“ wird für interessierte Menschen aller Altersstufen eine Infoveranstaltung zum gemeinschaftlichen Bauen & Wohnen am 28.04.2025 angeboten, speziell auf das Baufeld 15 im Alanbrooke Quartier Paderborn bezogen.

Anmeldung zur Teilnahme bitte unter info@progruen-paderborn.de

ZQ
Gespeichert von Moderation am Mo., 10.03.2025
10
03
2025

Rat stimmt Gründung der Zukunftsquartier Entwicklungsgesellschaft mbH zu

Mit großer Mehrheit hat der Paderborner Stadtrat in seiner Sitzung am 6. März die Gründung einer Entwicklungsgesellschaft für das Zukunftsquartier an der Driburger Straße beschlossen. Die Zukunftsquartier Entwicklungsgesellschaft mbH (ZQE) soll bis zum 30.4.2025 gegründet sein und schon im Herbst dieses Jahres ihre Arbeit aufnehmen.

Schlüsselübergabe Zukunftsquartier
Gespeichert von Moderation am Di., 28.01.2025
28
01
2025

Schlüsselübergabe im Zukunftsquartier an der Driburger Straße

Im Rahmen einer offiziellen Schlüsselübergabe hat die Stadt Paderborn am Dienstag, 28. Januar 2025, den symbolischen Schlüssel für die ehemalige Barker Kaserne von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), dem zentralen Immobilienunternehmen des Bundes, übernommen. Mit der Übergabe wird der Grundstein für eine nachhaltige und innovative Nutzung des mehr als 50 Hektar großen Areals im Osten der Paderborner Kernstadt gelegt: das Zukunftsquartier kann nun als ein neuer, zukunftsweisender Stadtteil entwickelt werden.

Phase 0 für die Stadt Paderborn
Gespeichert von Moderation am Mo., 13.01.2025
13
01
2025

Baukultur NRW - Kurzfilm "Phase 0 für das Zukunftsquartier Paderborn"

Auf dem Gelände der ehemaligen Barker Kaserne in Paderborn entsteht das Zukunftsquartier. Der Film von Baukultur NRW stellt das Projekt vor und gibt Einblicke in die Planung. Fenna Tinnefeld und Annika Stremmer von Baukultur NRW haben für das Fokusthema „Phase 0 für die Stadt“ mit den Beteiligten in Paderborn gesprochen und stellen den Planungsprozess in einem Film vor.

Alanbrooke Süd - Dez 2024
Gespeichert von Moderation am Mo., 23.12.2024
23
12
2024

Bewerbungsstart für die ersten Mietwohnungen der WGP (Wohnungsgesellschaft Paderborn)

Auf drei Grundstücken im Alanbrooke Quartier entstehen aktuell 14 WGP-Gebäude mit insgesamt 317 Wohneinheiten. Davon sind 276 sozial geförderte Wohnungen, die restlichen 41 Wohneinheiten sind freifinanzierte Mietwohnungen. Die ersten Wohnungen sollen bereits ab dem dritten Quartal 2025 vermietet werden. Dafür können auf der neuen Homepage der WGP ab sofort erste Anfragen über einen Bewerbungsbogen gestellt werden.

Luftbild Waldkamp mit Projektgebiet
Gespeichert von Moderation am Do., 19.12.2024
19
12
2024

Politische Zustimmung für den Ankauf der ehemaligen Dempsey Kaserne

Nach konstruktiven Verhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat die Stadt Paderborn zum Jahresende eine wesentliche Einigung über die Rahmenbedingungen für den Kauf der ehemaligen Dempsey Kaserne (Waldkamp) erreicht. Der Erwerb ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. „Es ist ein großer Erfolg, dass wir im komplexen Ankaufsprozess zu einer Einigung gelangen konnten und damit einen großen Schritt nach vorne für die Weiterentwicklung von Schloß Neuhaus machen“, äußerte sich Paderborns Bürgermeister Michael Dreier erfreut über die Fortschritte.

Kita Dr.-Margit-Naarmann-Straße
Gespeichert von Moderation am Fr., 22.11.2024
22
11
2024

Städtische Kita Dr. Margit Naarmann eröffnet Ende November

Am 30. November eröffnet die neue städtische Kita an der Dr.-Margit-Naarmann-Straße in Paderborn. Auf dem Gelände der ehemaligen Alanbrooke-Kaserne ist, auf einer Fläche von 3860 Quadratmetern, ein zweigeschossiges L-förmiges Gebäude entstanden, das sich nach Südosten zum künftigen Alanbrooke-Park hin öffnet.

Zukunftsquartier Luftbild
Submitted by Moderation on Mo., 07.10.2024
07
10
2024

Zukunftsquartier - Antrag auf Städtebauförderung eingereicht

Am 25.09.2024 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion beschlossen, für das Zukunftsquartier einen Antrag auf Städtebauförderung einzureichen. Dieser Antrag wurde fristgerecht am 30.09.2024 eingereicht. Der Bewilligungsbescheid ist im Frühjahr / Sommer 2025 zu erwarten. Insgesamt sind bis zu 15,7 Mio. € der Kosten als förderfähige Maßnahmen beantragt worden.

Baufortschritt BPD im Alanbrooke Quartier (August 2024)
Submitted by Moderation on Mo., 16.09.2024
16
09
2024

Richtfest für 36 Eigentumswohnungen im Alanbrooke Quartier – Beitrag in der WDR Mediathek

Zukünftige Eigentümer konnten sich am 9. September vor Ort bei den Feierlichkeiten zum Richtfest für 36 Eigentumswohnungen vom Baufortschritt selbst überzeugen. Die Baufelder 16 und 17 an der Helene-Lange-Straße werden vom Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) errichtet und vermarktet. Verteilt auf zwei Baufelder, realisiert BPD insgesamt sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 72 Eigentumswohnungen zwischen zwei und vier Zimmern. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.

Umzug der Stephanus Schule in die Bishopspark School
Submitted by Moderation on Fr., 16.08.2024
16
08
2024

Stephanus-Schüler starten in der Bishopspark School

Dass die Paderborner Grundschule Stephanus um- und ausgebaut werden muss, ist schon seit einigen Jahren klar. Nun geht es deutlich voran: In den Sommerferien schafften zwei Umzugsunternehmen sämtliche Möbel und gepackten Kartons in die 450 Meter entfernte, bis dato leerstehende Bishopspark School in der Uhlandstraße. Zum Schulanfang am kommenden Mittwoch werden die Kinder erstmals am neuen Interimsstandort lernen und spielen.

Luftbild der Dempsey Kaserne in Paderborn-Schloß Neuhaus
Submitted by Moderation on Mo., 12.08.2024
12
08
2024

Bezirksregierung organisiert veränderte Belegung der Notunterkunft in der Dempsey-Kaserne

Wie die Bezirksregierung Detmold mitteilt, hat sie organisiert, dass vermehrt geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in der Dempsey-Kaserne in Paderborn untergebracht werden. Dies soll zur Verbesserung des Zusammenlebens innerhalb und außerhalb der Einrichtung beitragen. Bis zur Schließung der Notunterkunft zum Ende des Jahres werden Asylsuchende entsprechend zugewiesen oder aus der Dempsey-Kaserne in andere Unterkünfte verlegt.

Unterzeichnung Kaufvertrag Zukunftsquartier
Submitted by Moderation on Fr., 26.07.2024
26
07
2024

"Ein bedeutender Tag für Paderborn"

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat das Gelände der ehemaligen Barker-Kaserne („Zukunftsquartier“) an die Stadt Paderborn verkauft. Dort soll für bis zu 7.000 Menschen neuer Wohnraum geschaffen werden. Die BImA gewährte der Stadt einen erheblichen Preisnachlass für den Bau von gefördertem Wohnraum und einer Kita.

Zukunftsquartier Luftbild
Submitted by Moderation on Fr., 05.07.2024
05
07
2024

Rat gibt grünes Licht für den Ankauf des Zukunftsquartiers

Im nichtöffentlichen Teil der jüngsten Sitzung des Paderborner Stadtrates hat die Verwaltung grünes Licht seitens der Politik für den Ankauf der Flächen der ehemaligen Barker Kaserne bekommen. Damit ist der Grundstein für die weitere Entwicklung des Zukunftquartiers durch die Stadt Paderborn gelegt. Der Ankauf des Kasernengeländes von der Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), soll Ende Juli vollzogen werden.

Kreativquartier Kick-off
Submitted by Moderation on Mo., 24.06.2024
24
06
2024

Alanbrooke Quartier - Kreativquartier: Kick-Off für "Blau - Creative Business Hub" begeistert über 600 Besucher

Am 20. Juni 2024 fand die mit Spannung erwartete Eröffnungsveranstaltung des Kreativwirtschaftsquartiers "Blau - Creative Business Hub" statt. Mehr als 600 Menschen nutzten die Gelegenheit, das neue Herz der Kreativszene kennenzulernen und sich von der visionären Zukunft dieses einzigartigen Projekts inspirieren zu lassen.

W. Wegner Haus GmbH Modellfoto
Submitted by Moderation on Di., 28.05.2024
28
05
2024

Alanbrooke Quartier – Grundstücke für die Reihenhäuser des Teilquartiers B verkauft

Das konzeptbezogene Sonderverfahren für die Baufelder 18 und 19 im Alanbrooke Quartier wurde am 21.05.2024 mit der Vergabe an die W. Wegner Haus GmbH aus Paderborn beendet. Das Investorenauswahlverfahren für die beiden Baufelder in der Helene-Lange-Straße wurde im Jahr 2022 mit dem Ziel ausgeschrieben, urbane Reihenhäuser im grünen Kontext zu schaffen.

Mit dem Verkauf von acht denkmalgeschützten Gebäuden an die Investorengemeinschaft sind die Weichen im Alanbrooke Quartier auf Zukunft gestellt (v. l.): Boris Blume (Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen, Stadt Paderborn), Fabian Hämmerling, Sebastian Unruhe, Jonathan Gröne, Nicolas Rusch, Arvid Gröne, Matthias de Jong, Nikolaus B. Breithaupt, Dr. Dominik Nösner, Steffen Jesper, Lars-Christian Lange (Konversionsbeauftragter, Stadt Paderborn) und Meike Kemper (Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen)
Submitted by Moderation on Fr., 03.05.2024
03
05
2024

Alanbrooke Quartier – Weichen für die denkmalgeschützten Gebäude auf Zukunft gestellt

Mit dem Verkauf von acht denkmalgeschützten Gebäuden im Alanbrooke Quartier an eine Paderborner Investorengemeinschaft wurde das Vergabeverfahren zum ersten Abschnitt des Teilquartiers E nach einer zweijährigen Verhandlungsphase abgeschlossen. Die Planungen und Konzeptentwicklung wurden in der Zwischenzeit finalisiert, sodass die Sanierung der Gebäude in Kürze beginnen kann.

Aktuelle Info
Submitted by Moderation on Fr., 09.02.2024
09
02
2024

NATO-Übung: ehemalige Barker Barracks wird genutzt

Ab nächster Woche (12. bis 18. Februar) wird die NATO im Rahmen der Übung STEADFAST DEFENDER 2024, der größten NATO-Übung seit Jahrzehnten, mit der Landung von Truppen in Nordwestdeutschland beginnen.

Blick über das ehemalige Kasernengelände mit Kommandantur im Vordergrund und dem Paderborner Dom im Hintergrund
Submitted by Moderation on Mo., 08.01.2024
08
01
2024

Stadt möchte Zukunftsquartier im zweiten Quartal 2024 kaufen

Nach intensiven Gesprächen der Stadt Paderborn mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) konnte zum Jahresende eine grundsätzliche Einigung zu den Rahmenbedingungen des Ankaufs des Zukunftsquartiers erzielt werden. Der Ankauf des Zukunftsquartiers wird voraussichtlich für das zweite Quartal 2024 angestrebt.

Technische Beigeordnete Claudia Warnecke beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Submitted by Moderation on Mi., 13.09.2023
13
09
2023

Paderborner Zukunftsquartier zu Gast in Apolda - 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Beim diesjährigen Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena und Umgebung war auch das Paderborner Zukunftsquartier Thema. In einer sogenannten Zukunftsarena referierte Paderborns Technische Beigeordnete Claudia Warnecke unter dem Titel „IBA und Zukunftsquartiere: Internationale Bauausstellungen als Impulsgeber für zukunftsgerichtete Quartierentwicklung“ über das Zukunftsquartier Paderborn.

WGP erhält Förderung
Submitted by Moderation on Do., 15.06.2023
15
06
2023

68,3 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau

„Fördern, was Wohnungen schafft“ unter diesem Motto hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Februar dieses Jahres das öffentliche Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 vorgelegt. 9 Milliarden Euro sollen im besten Fall in den nächsten Jahren landesweit für diesen Zweck fließen. Einen großen Batzen der Summe hat sich jetzt die städtische Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH gesichert. Für ihre Planungen, im Alanbrooke Quartier in Paderborn großflächig Wohnraum zu schaffen, erhalten die Investoren rund 68,3 Millionen Euro.

Baubeginn des Erdwärmekollektorfeldes der Wärmeservice Paderborn GmbH (WSP)
Submitted by Moderation on Mo., 15.05.2023
15
05
2023

Baubeginn des Erdwärmekollektorfeldes der Wärmeservice Paderborn GmbH (WSP)

Nachdem die Verlegung der Nahwärmeleitungen im Alanbrooke Quartier abgeschlossen wurde, haben Ende April 2023 die Arbeiten zum Bau des Erdwärmekollektorfeldes im Bereich des ehemaligen Exerzierplatzes begonnen. Großflächig werden in einem definierten Abstand spezielle Kunststoffrohre, sog. Kollektoren, im Bereich der nicht-versiegelten Grünflächen verlegt.

Polis 23
Submitted by Moderation on Fr., 05.05.2023
05
05
2023

Ostwestfalen-Lippe präsentiert sich auf der Polis Convention 2023

Auf der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung, die am 26. und 27.04. auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfand, präsentierte sich die Region Ostwestfalen-Lippe mit der OWL GmbH und den Städten Detmold, Gütersloh, Herford, Minden und Paderborn.

Archäologie Sportplatz
Submitted by Moderation on Di., 04.04.2023
04
04
2023

Archäologische Untersuchungen im Waldkamp

Vorbereitend für die Entwicklung der ehemaligen Dempsey-Kaserne wurden auf derzeit zugänglichen Teilflächen bereits archäologische Grabungen durchgeführt, um mögliche historische Spuren unter der Geländeoberfläche sicherzustellen.

Alanbrooke Quartier: Erschließung abgeschlossen
Submitted by Moderation on Mo., 07.11.2022
07
11
2022

Alanbrooke Quartier: Erschließung abgeschlossen

Nachdem die äußere Erschließung an der Elsener Straße Mitte September 2022 abgeschlossen wurde, ist nun die komplette Erschließung für das Alanbrooke Quartier fertiggestellt.

WGP Alanbrooke Quartier
Submitted by Moderation on Mo., 07.11.2022
07
11
2022

WGP startet 2023 im Alanbrooke Quartier

Die Wohnungsgesellschaft Paderborn (WGP) realisiert im Alanbrooke Quartier insgesamt 14 Gebäude auf sechs Baufeldern. Das Ziel sind 317 Wohneinheiten, davon 273 im geförderten Wohnungsbau.

So soll's mal aussehen: Technische Dezernentin Claudia Warnecke und Konversionsbeauftragter Lars-Christian Lange präsentieren ein Plakat, das entlang der Querung über den Alanbrooke Park informiert.
Submitted by Moderation on Mo., 22.08.2022
22
08
2022

Das Alanbrooke Quartier öffnet sich

Nachdem die Erschließungsarbeiten der neuen Baufelder im Alanbrooke Quartier im Sommer dieses Jahres abgeschlossen wurden, wurde nun die Verbindung von der Giefersstraße zur Erzbergerstraße südlich der denkmalgeschützten Bestandsgebäude für den Rad- und Fußverkehr offiziell eröffnet.

Luftbild Dempsey
Submitted by Moderation on Mi., 06.07.2022
06
07
2022

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Waldkamp

Nachdem im 1. Quartal 2022 bereits die Träger öffentlicher Belange beteiligt wurden, fand am 1. Juni 2022 eine Informationsveranstaltung für die Interessierten im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung statt.

Rahmenplan Waldkamp
Submitted by Moderation on Mi., 06.07.2022
06
07
2022

Beschluss des Rahmenplans

Der Rat der Stadt Paderborn hat in seiner Sitzung am 29.06.2021 die Umsetzung des Rahmenplans für die Dempsey-Kaserne bzw. das neue Areal „Waldkamp“ beschlossen.

Kaserneneinfahrt
Submitted by AH on Di., 07.01.2020
07
01
2020

Architekten und Stadtplaner gesucht

Das Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb zur Dempsey Kaserne läuft noch bis zum 9. Januar 2020.

britische Wohnungsstandorte
Submitted by AH on Do., 19.12.2019
19
12
2019

Aktueller Sachstand - Britische Wohnstandorte

Insgesamt gab es ursprünglich rd. 1.600 Wohneinheiten in Paderborn, die von britischen Soldaten und ihren Familien bewohnt wurden. Etwas mehr als die Hälfte dieser Wohnungen sind im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).

Den Fragen von rund 150 Anwohnerinnen und Anwohnern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern rund um das Konzept zur Entwicklung des Alanbrooke Quartiers und das geplante Vorgehen zum Rückbau des Areals, stellte sich die Stadtverwaltung am Mittwochabend in der Aula des Goerdeler Gymnasiums. Besonders Fragen zur Abwicklung der Verkehre während der Bauzeit, aber auch nach Fertigstellung des neuen Stadtquartiers beschäftigten die anwesenden Personen an diesem Abend. Zu Beginn der Veranstaltung wurde das En
Submitted by Moderation on Mo., 23.09.2019
23
09
2019

Stadtverwaltung stellt sich den Fragen der Anwohnenden

Den Fragen von rund 150 Anwohnerinnen und Anwohnern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern rund um das Konzept zur Entwicklung des Alanbrooke Quartiers und das geplante Vorgehen zum Rückbau des Areals, stellte sich die Stadtverwaltung am Mittwoch

Schlüsselübergabe
Submitted by Moderation on Do., 04.07.2019
04
07
2019

Schlüsselübergabe an der Alanbrooke-Kaserne - Erste britische Kasernenfläche in städtischer Hand

Jetzt kann es losgehen: Nachdem die Stadt Paderborn für das Gelände der ehemaligen Alanbrooke-Kaserne mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bereits im Januar 2019 den Vertrag zum Ankauf der 18 Hektar großen Flächen abgeschlossen hat, kann nach der Zustimmung des Haushaltsauschusses des Bundestages mit der symbolischen Schlüsselübergabe die erste britische Kasernenfläche in städtische Hand übergehen.

Das Presigericht zum 8. Schlaun-Wettbewerb tagte am 10. und 11.4.2019 in Paderborn
Submitted by Moderation on Mo., 06.05.2019
06
05
2019

8. Schlaun-Wettbewerb abgeschlossen

Unter Vorsitz von Prof. Dipl.-Ing. Martin Korda aus Münster wurde am 10.04. und 11.04.2019 in Paderborn in einer zweitägigen Sitzung über die Preisträger des Schlaun-Wettbewerbs „Zukunftsquartier Areal Baker“ entschieden.

Barker Barracks 2016
Submitted by Moderation on Do., 07.02.2019
07
02
2019

Areal Barker - Großes Interesse am studentischen Ideenwettbewerb

04. Februar 2019, Mitternacht: zu diesem Zeitpunkt hatten sich 104 Stadt- und Landschaftsplaner, 54 Architekten und 1 Bauingenieurgruppe von 36 verschiedenen Hochschulen von Cottbus bis Aachen, von Hamburg bis München für diesen Wettbewerb angemeldet.

Lahrkampstraße Sennelager
Submitted by Moderation on Mi., 12.12.2018
12
12
2018

Sanierungsgebiet in Sennelager festgesetzt

Der Rat der Stadt Paderborn hat in seiner Sitzung am 15.11.2018 die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes für Teile der Ortslage Sennlager gem. § 142 BauGB im vereinfachten Verfahren beschlossen.

Luftbild Barker und Umgebung
Submitted by Moderation on Fr., 09.11.2018
09
11
2018

Schlaun-Wettbewerb Rückfragenkolloquium

Am 09.11.2018 trafen sich über 200 Teilnehmer der 8. Schlaun-Wettbewerbs in Paderborn, um  Rückfragen zur Wettbewerbsaufgabe zu erörtern. Der 8.

Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitednen Untersuchungen in der Schützenhalle in Senenlager; Bild: complan gmbh
Submitted by Moderation on Fr., 29.06.2018
29
06
2018

Stadt stellt Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen vor

Wie man dem Abzug der britischen Streitkräfte in Paderborn Sennelager am besten begegnen kann, dazu lud die Stadt Paderborn die betroffenen Gebäudeeigentümer in Sennelager ein und stellte die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen vor.

© Dr. Andreas Hasenkamp, Münster
Submitted by Moderation on Fr., 01.06.2018
01
06
2018

Areal Barker: 8. Schlaun-Wettbewerb gestartet

Am 03.06.2017 startete der "8 Schlaun-Wettbewerb 2018-2019" für Studierende und junge Berufsanfänger des Schlaun-Forum e.V. mit Unterstützung durch die Stadt Paderborn und en aktuellen Flächeneigentümer, die Bundeanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).

Vertreter von Rat und Verwaltung informieren sich über die Dempsey Kaserne
Submitted by Moderation on Do., 01.03.2018
01
03
2018

Besichtigung Dempsey Kaserne

Mitte kommenden Jahres soll die Dempsey-Kaserne in Schloß Neuhaus von den Briten übergeben werden. Einige Ideen und Pläne zur Nachnutzung werden derzeit bereits entwickelt.

Bild mit Blick auf Alanbrooke
Submitted by Moderation on Mi., 13.09.2017
13
09
2017

Informationsveranstaltung zum B-Plan Nr. 301

Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 13. September, stellte die Stadt Paderborn den Bebauungsplan Nr. 301 „Alanbrooke“ zur städtebaulichen Neuordnung der ehemaligen Kasernenfläche an der Elsener Straße vor.

Alanbrooke Quartier
Submitted by Moderation on Do., 29.06.2017
29
06
2017

Erstzugriffsoption für die Alanbrooke Kaserne wahrgenommen

Der Rat der Stadt Paderborn hat in seiner Sitzung am 22.06.2017 den überarbeiteten Rahmenplan des Siegers des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs (ARQ Architekten mit schoppe freiraumplanung) als Grundlage der Zweckerklärung zustimmend zur K

Bielefelder Straße, Sennelager
Submitted by Moderation on Fr., 07.10.2016
07
10
2016

Vorbereitende Untersuchung Sanierungsgebiet Sennelager

Sennelager zählt zu den am meisten vom Abzug der Briten betroffenen Ortslagen in Paderborn. Von den etwa 2.800 Wohnungen in Sennelager sind rund 850 Wohnungen für die Briten angemietet oder im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).

Alanbrooke Quartier
Submitted by Moderation on Di., 12.07.2016
12
07
2016

Mit dabei bei der Wettbwerbsentscheidung - So geht`s!

Sie wohnen im Riemeke und interessieren sich für die Entwicklung der Alanbrooke Kaserne? Unterstützen Sie die Fachleute mit ihrer besonderen Ortskenntnis in der Entscheidung des städtebaulichen Wettbewerbs.

Bild mit Blick auf Alanbrooke
Submitted by Moderation on Mi., 29.06.2016
29
06
2016

Strukturkonzept Alanbrooke 2016 beschlossen

Am 30.06.2016 hat der Rat der Stadt Paderborn das Strukturkonzept 2016 als Basis für die weitere planerische Konkretisierung der Alanbrooke Kaserne beschlossen.

Lahrkampstraße Sennelager
Submitted by Moderation on Mo., 27.06.2016
27
06
2016

Vorkaufsrechtssatzung Lahrkampstraße beschlossen

Mit dem Abzug der ausländischen Streitkräfte werden in Sennelager über 800 durch britische Soldaten und deren Familien genutzte Wohnungen frei und damit Bestandteil des Paderborner Wohnungsmarktes.

Britische Wohnsiedlung in Paderborn
Submitted by Moderation on Di., 07.06.2016
07
06
2016

Vorbereitende Untersuchungen beschlossen

In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Paderborn die Einleitung vorbereitender Untersuchungen im Rahmen der Prüfung eines Sanierungsgebietes für den Paderborner Ortsteil Sennelager beschlossen. 

Alabrooke Quartier
Submitted by Moderation on Di., 26.01.2016
26
01
2016

Aufnahme Kaufverhandlungen Hoppenhof

Der Rat der Stadt Paderborn beauftragt in seiner Sitzung am 25.06.2015 die Verwaltung mit der Aufnahme von Kaufpreis- und Vertragsverhandlungen hinsichtlich eines möglichen Erwerbs des Grundstücks Am Hoppenhof 33 in Paderborn einschließlich der sich da

Bild mit Blick auf Alanbrooke
Submitted by Moderation on Di., 26.01.2016
26
01
2016

Bauausschuss stimmt weiterem Vorgehen zu

Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Paderborn hat dem weiteren Vorgehen zur Entscheidungsvorbereitung zur Entwicklung und Nachnutzung der Alanbrooke Kaserne in seiner Sitzung am 11.06.2015 zugestimmt.

Themenvielfalt in Sennelager
Submitted by Moderation on Mo., 14.09.2015
14
09
2015

Initiative ergreifen in Sennelager!

Rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten am 04.09.2015 über konkrete Projekte, die sie selbst im Rahmen der Ortsteilentwicklung angehen können.

Engagierte Diskussionen zum Thema Mobilität in Sennelager
Submitted by Moderation on Di., 01.09.2015
01
09
2015

Sennelager bringt sich ein

Erneut konnte Bürgermeister Michael Dreier rund 150 Bürgerinnen und Bürger aus Sennelager begrüßen, um über die Zukunft ihres Ortsteiles zu diskutieren.

Abzug erster Truppen aus Paderborn
Submitted by Moderation on Mi., 13.05.2015
13
05
2015

Abzug erster Truppen aus Paderborn

Die ersten 500 britischen Soldaten der „1st Queen`s Dragoon Guards“ werden Paderborn noch in diesem Jahr verlassen. Die Dempsey Kasernen wird jedoch im Laufe des nächsten Jahres vom „Medical Regiment“ aus Bergen-Hohne bezogen.

Bild von Prof. Oliver Hall am 14.02.2015 in Paderborn zum Thema Baukultur in der Praxis
Submitted by Moderation on Di., 10.02.2015
10
02
2015

Baukultur in der Praxis - Prof. Oliver Hall in Paderborn

Im Vortrag der Reihe Baukultur in der Praxis wurde aus Sicht des Professors Oliver Hall von der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule OWL das Thema Baukultur mit dem Focus auf die Vermittlung an Studierende dargestellt.

Strukturkonzept
Submitted by Moderation on Do., 18.12.2014
18
12
2014

Strukturkonzept zur Alanbrooke-Kaserne vorgestellt

Wohnen und Arbeiten in innenstadtnaher Lage mit historischer Kulisse, das bietet der Standort Alanbrooke für die Zukunft. Das Freiwerden der Alanbrooke Kaserne bietet das Potential, ein neues, lebendiges innerstädtisches Quartier zu entwickeln.

Riemekefest
Submitted by Moderation on Do., 11.09.2014
11
09
2014

Riemekefest

Am Sonntag, dem 22.06. nutzten viele Besucher des Riemekefestes die Gelegenheit, um sich an einem Infostand über die anstehende Umnutzung der Alanbrooke Barracks und den aktuell stattfindenden Beteiligungsprozess zu informieren.

Bild mit Blick auf Alanbrooke
Submitted by Moderation on Do., 11.09.2014
11
09
2014

Historischer Meilenstein - Stadtverwaltung soll umziehen

Mit überwältigender Mehrheit hat der Paderborner Rat am 21. November den Grundsatzbeschluss gefasst, die Stadtverwaltung in dem denkmalgeschützten Areal der Alanbrooke-Kaserne an der Elsener Straße unterzubringen.

Bürgerwerkstatt
Submitted by Moderation on Mi., 27.08.2014
27
08
2014

Bürgerwerkstatt Alanbrooke

In der dreistündigen öffentlichen Bürgerwerkstatt, organisiert durch das Planungsamt der Stadt Paderborn und das Planungsbüro steg NRW, wurden im Foyer der Georgschule gemeinsam mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern Ideen zur Entwicklung der Alanbro

Foto von der Auftaktveranstaltung
Submitted by Moderation on Mi., 27.08.2014
27
08
2014

Auftakt Alanbrooke

Den Auftakt des Beteiligungsprozesses Alanbrooke Baracks bildete ein Zukunftsforum, zudem am 05.06.2014 über 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Aula des Goerdeler Gymnasiums kamen. 

titel

Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt Paderborn mit ihren Kasernen im Stadtgebiet immer mehr zu einem Standort für das Militär. Insbesondere Sennelager wuchs im Bereich des Südlagers im Truppenübungsplatz Senne ab 1875 stetig weiter. Hier entstand um den Kasernenstandort an der Bielefelder Straße ein eigener Ortsteil, der im Wesentlichen von und mit dem Militär lebte. Nach dem 2. Weltkrieg übernahm das britische Militär die Kasernen im Stadtgebiet von Paderborn. Bis heute wurden drei Kasernen von den Briten freigezogen und an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zurückgegeben. Darunter das Alanbrooke Quartier, das Zukunftsquartier sowie die Fläche Waldkamp.

Die Stadt Paderborn steht vor der enormen Herausforderung, in den nächsten Jahren mit der Umnutzung dieser Flächen einen umfangreichen Konversionsprozess zu gestalten. Durch die Freigabe der Alanbrooke Kaserne im Jahr 2016 sowie durch die Nutzungsaufgabe der ehemaligen Dempsey und Baker Kaserne (Waldkamp und Zukunftsquartier) im November 2019 ergeben sich für die Stadt Paderborn jedoch auch vielfältige Chancen, den stadträumlichen, wirtschaftlichen, demografischen und immobilienwirtschaftlichen Entwicklungen der nächsten Jahrzehnte erfolgreich zu begegnen.

Für die Normandy und Athlone Kaserne sowie den angrenzenden Truppenübungsplatz Senne wurde am 13. Juli 2018 die weitere Nutzung der Flächen angekündigt. Auch der Standortübungsplatz Lieth wird weiterhin von den Briten genutzt. Die Standorte werden daher nicht von den Briten freigezogen, sondern 200 Soldaten der britischen Armee werden mit ihren Familien weiterhin am Standort Paderborn verbleiben. Daher werden auch in Zukunft 600 bis 700 Briten im Stadtteil Schloß Neuhaus wohnen bleiben und eine große Anzahl der Wohneinheiten weiter nutzen.

Zeitstrahl

21.11.2013

Historischer Meilenstein - Stadtverwaltung soll umziehen

02.04.2014

titel

Befahrung der Alanbrooke Kaserne

05.06.2014

Titel

Auftakt Alanbrooke

Cookies UI